Willkommen >> Buchkritiken >> NachTitel
Wertung: 5 von 7 Cugels Geschichten sind sehr amüsant, die anderen Geschichten sind von sehr guter aber nicht herausragender Qualität Der erste Band, "Tales of the Dying Earth", enthält zahlreiche Fantasy Kurzgeschichten, die gewissermaßen als Appetitanreger für die weitere Lektüre dienen und einen kleinen Einblick in die Ideenwelt von Jack Vance geben. Die beiden Highlights sind aber die Romane um "Cugel the Clever" oder "Cugel der Schlaue", wie er auf deutsch heißt. So einen Helden trifft man selten! Cugel schlägt sich mit viel List und Tücke durch die Welt und betrügt seine Mitmenschen, wenn er sich dadurch Vorteile ergaunern kann. Durch "unglückliche" Umstände wird er in die "Overworld" geschickt und sucht verzweifelt den Weg zurück. Dabei erlebt er ungewöhnliche Abenteuer, an denen er zum Teil nicht ganz unschuldig ist... Im zweiten Abenteuer landet er wieder in der "Overworld" und schlägt sich auf einem anderen Weg zurück. Noch viel stärker als im ersten Teil trifft er auf ebenbürtige Gegner, die ihm gehörig über's Ohr hauen. Als Leser ist man hin und hergerissen, ob einem Cugel leid tun soll oder ob er seine gerechte Strafe bekommen hat. Das Highlight ist ein regelrechter Wettstreit in einer Kneipe, wobei Cugel und sein Gegenspieler mit immer neuen Tricks versuchen den anderen hereinzulegen. Köstlich! Zwei überaus gelungene Fantasy Romane voller Witz und Raffinesse, die man beruhigt auch auf englisch lesen kann. Die Geschichten um "Rhialto the Marvellous" fallen von der Qualität her wieder ein bisschen ab. Sie spielen zwar in einer interessanten Umgebung mit viel Magie und mächtigen Zauberern, zum Schluss fehlt aber ein wenig die Spannung und den Vergleich mit Cugel können sie nicht standhalten - lesenswert sind sie aber allemal! Für Rollenspieler noch eine kleine Anmerkung: Jack Vance beschreibt (in den 50er Jahren!) ein Magiesystem, das sehr stark dem von D&D bzw. AD&D ähnelt. Zaubersprüche beanspruchen den Geist so stark, dass man sich nur eine bestimmte Anzahl gleichzeitig einprägen kann. Durch Training lässt sich diese Fähigkeit steigern und durch Studium erlernt man neue Sprüche. Seite zuletzt geändert am 21.December 2006, um 13:33 |