Willkommen >> Buchkritiken >> NachTitel

Review: A Saucer of Loneliness

A Saucer of Loneliness
 
Autor: Theodore Sturgeon
Jahr:
ISBN:9781556434242 (engl.)

Wertung 5 von 7: Solide Sammlung mit The world well lost als Highlight


(Diese Kritik wird in Kürze vervollständigt.)

Der siebte Teil der Complete Stories von Theodore Sturgeon enthält viele gute Geschichten aber nur eine einzige, die wirklich herausragt. Mein kleiner Kritikpunkt ist, dass Ted manchmal zu sehr auf der Botschaft herumreitet, die er übermitteln möchte. Fans können getrost zugreifen, die Qualität der nächsten Bände ist allerdings noch besser und somit attraktiver für Einsteiger.

In A Saucer of Loneliness bekommt eine Frau eine Botschaft von einem Außerirdischen, weigert sich aber standhaft, sie mit den anderen Menschen zu teilen. Eine anfangs etwas langsame Geschichte, die zum Ende hin sehr emotional wird. (5/7) Die Geschichte ist hier online zu finden.

  • The Touch of Your Hand (noch nicht gelesen).

The World Well Lost ist für mich das Highlight dieser Sammlung. Die Menschen haben eine fremde Rasse entdeckt, die zwar eine einseitige Kommunikation gestatten aber jeglichen Kontakt in deren Heimatsystem abblocken. Umso größer ist die Freude, als zwei Mitglieder der Rasse auf der Erde landen und alle Menschen mit ihren positiven Emotionen überschwemmen. Die Freude währt jedoch nicht lange, denn es wird freundlich aber bestimmt die Aulieferung gefordert. Ein Raumschiff macht sich mit den beiden Gefangenen auf die Reise, bemannt mit zwei Männern die ihre eigenen Konflikte haben... Eine sehr starke Geschichte mit einer guten Handlung und sehr überzeugenden Charakteren. Die Gedanken und Gefühle werden realistisch, einfühlsam und verständlich vermittelt. Hier findet man alles, was Teds Geschichten so herausragend macht. (7/7)

In ... And My Fear Is Great ... trifft ein Mann, der im Leben noch nicht viel erreicht hat, auf eine geheimnisvolle ältere Frau. Sie hat besondere Fähigkeiten und nimmt ihn als Schüler auf. Doch dann trifft der Mann ein junges Mädchen und die Ereignisse nehmen ihren Lauf... Die Liebe steht im Mittelpunkt dieser Geschichte und Ted geht sie von einer mutigen Seite an. Die Charaktere sind wunderbar und allesamt ein wenig schräg. Ihre dynamische Beziehung untereinander macht das Lesen sehr interessant. Einzig und allein der Schluss ist mir zu lang geraten, Ted predigt hier zu sehr seine Botschaft. Noch spannender fand ich die Anmerkungen in den Story Notes, die die Herkunft des Titels erklärt. (5/7)

  • The Wages of Synergy (noch nicht gelesen)
  • The Dark Room (noch nicht gelesen)

Talent ist eine böse Horror Geschichte, in der ein besonderes Talent nach hinten losgeht. Kurzweilig und amüsant. (5/7)

  • A Way of Thinking (noch nicht gelesen)
  • The Silken-Swift (noch nicht gelesen)
  • The Clinic (noch nicht gelesen)

Mr. Costello, Hero behandelt den Verfolgungswahn und das Misstrauen in der McCarthy Zeit. Mr. Costello, der Held in der Geschichte, bedient sich dabei sehr subtiler Methoden um sein Ziel zu erreichen. Seine vollkommen vernünftigen Vorschläge bekommen eine Eigendynamik und sorgen kurze Zeit später für Aufruhr. Die Geschichte ist zwar interessant geschrieben, konnte mich aber nicht so richtig packen - auch beim zweiten Lesen nicht. (5/7)

  • The Education of Drusilla Strange (noch nicht gelesen)

Juni 2008

<< | Kritiken chronologisch | >>

Seite zuletzt geändert am 17.March 2009, um 17:19